Festo Datenschutzerklärung
Festo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Als weltweit führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik und Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung verarbeiten wir täglich diverse Daten von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten. Dabei verpflichten wir uns die nationalen und internationalen Gesetzte und Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten. Dies gilt vor allem auch in Bezug auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
Festo Ges.m.b.H.
Linzerstraße 227
1140 Wien
Österreich
+43 1 91075 0
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Festo Ges.m.b.H.
Datenschutz-Coordinator Daniela Seidl
Linzerstraße 227
1140 Wien
Österreich
+43 1 910 75 0
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Allgemein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (beispielsweise Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder berechtigt übermittelt werden.
Andere personenbezogene Daten verwenden wir nur, falls Sie uns diese Daten unter anderem im Rahmen eines Kontaktformulars, einer Umfrage, einer Anmeldung zu einer Veranstaltung, eines Preisausschreibens, einer Registrierung oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies nach den geltenden Rechtsvorschriften gestattet ist.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Identifikation unmittelbar oder mittelbar möglich ist.
Beispielsweise werden bei uns folgende Daten erhoben:
Newsletter und Veranstaltungen
Im Rahmen der Versendung von Newslettern werden personenbezogene Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse oder Passwort) durch uns verarbeitet. Des Weiteren wird das Klickverhalten im Newsletter nachverfolgt. Wir nutzen diese Informationen, um besser auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte versenden zu können.
Durch die Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie dieser Verarbeitung in vollem Umfang zu. Sie haben in jedem Newsletter die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten nur zur Anmeldung und zur automatisierten Bearbeitung der Veranstaltung nutzen und ggf. unseren Unterauftragnehmern hierzu weiterleiten.
Internetseiten
Bei jedem Aufruf einer unserer Internetseiten erfasst unser System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
Dazu zählen zum Beispiel folgende Daten:
Logfiles
In den Logfiles werden IP-Adressen oder sonstige Daten gespeichert, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Speicherung der IP-Adresse durch das System ist zwingend notwendig, um eine Auslieferung und Funktionsfähigkeit der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (Zweck der Datenverarbeitung).
Diese Zwecke im Sinne der EU-DSGVO stellen das berechtigte Interesse von Festo an der Datenverarbeitung dar. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Cookies
Ferner können auch verschiedene Cookies auf Ihren technischen Endgeräten zum Einsatz kommen, die ebenfalls auf sogenannte IT-Daten, das heißt IP-Adresse(n) und diverse Zuordnungsmerkmale Ihrer Geräte zugreifen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Cookie Richtlinien
Hier erfahren Sie unter dem Abschnitt „Kontrolle über Cookies“ auch wie Sie Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen können.
3. Für welchen Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland verarbeiten wir personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiteren relevanten nationalen Vorschriften wie z.B. dem Telekommunikationsgesetz und dem Telemediengesetz.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung im Rahmen der Durchführung unserer Verträge, vorvertraglicher Maßnahmen und Schulungsaktivitäten, die auf Anfrage hin erfolgen. Bitte entnehmen Sie die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken den maßgeblichen Kommunikationsmaterialien, Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen der jeweiligen Bereiche und Aktivitäten.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Zwecks hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
4. Welche Informationspflichten gibt es?
Informationen zu den nachfolgenden Punkten erhalten Sie unter: Informationspflichten
5. Wie gewährleisten wie die Sicherheit Ihrer Daten?
Festo setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
6. Werden Web-Tools verwendet?
Web-Tools beinhalten unter anderem Tracking, Web-Analytics und Social Media.
Informationen zu den nachfolgenden Punkten erhalten Sie unter:
7. Findet Profiling statt?
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in den folgenden Fällen ein:
8. Wie erfolgt Ihre Einwilligung beim Besuch unserer Internetseiten?
Mit der Nutzung unserer Internetseiten sind Sie mit unseren allgemeinen Richtlinien zum Datenschutz einverstanden und stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Verwendung Ihrer Daten zu. Wir erlauben uns die Datenschutzerklärung anzupassen und zu ergänzen. Es gilt die jeweils aktuell veröffentlichte Datenschutzerklärung.
9. Wer ist Ihr Ansprechpartner zum Thema Datenschutz?
Falls sie Fragen zum Datenschutz bei Festo haben oder Ihre Rechte als Betroffener nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens unter der E-Mail-Adresse datenschutz.at@festo.com (siehe auch Punkt 1).